Die Farben von handgeknüpften Teppichen sehen, je nach dem Blickwinkel, unterschiedlich aus.Sehen Sie sich alle Fotos an, um ein vollständiges Bild des Teppichs zu haben.

Handgefertigte Hereke-Teppiche sind sehr selten und werden heute kaum noch geknüpft, sodass viele bereits antik oder semi-antik sind. Aufgrund ihrer Feinheit und Seltenheit werden diese Teppiche oft auch als Wertanlage gehandelt.
Hereke liegt etwa 60 km von Istanbul entfernt. Die Stadt Hereke ist berühmt für ihre hochwertige Teppiche und stellt den Höhepunkt der gesamten türkischen Web- und Handwerkstradition dar. Hier wurde auch der symmetrische Teppichwebknoten entwickelt, der als türkischer Ghiordes-Knoten bekannt ist.
Die Anfänge der Teppichknüpfung in dieser Region reichen bis ins 16.-17. Jahrhundert zurück: Die damaligen kunstwerke waren von persischen und europäischen Dekorationen beeinflusst, von denen sie sich viele Elemente leihten, die hier jedoch gekonnt mit den traditionellen Mustern der Region vermischt wurden .
Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte die Produktion eine große Entwicklung dank der speziellen Techniken der Seidenverarbeitung und des großen Willens von Sultan Abdulmecid, der hier die kaiserliche Werkstatt von Hereke gründete (1841/43), mit dem Ziel, Stoffe, Vorhänge und Teppiche ausschließlich für den osmanischen Hof herzustellen. Die Gründung der Fabrik fiel auch mit dem Bau des Dolmabahçe-Palastes in Istanbul zusammen. Der Sultan meinte, dass die prächtigsten Paläste der Welt, auch die erlesensten Teppiche der Welt haben sollten. Aus diesem Grund versammelte er in Hereke die besten Künstler und Teppichknüpfer des Reiches und bald begann die Werkstatt mit der Herstellung hochwertiger Teppiche mit sehr raffinierten dekorativen Elementen. Im Keller des Kaiserpalastes wurde außerdem eine Spezialwerkstatt eingerichtet, in der Arbeiter und Weber aus Hereke arbeiteten.
Wie erkenne ich einen authentischen Hereke-Teppich?
Authentische Hereke Teppiche haben normalerweise eine Doppelschussknüpfung, das heißt, zwischen jeder Knotenreihe verlaufen zwei Schussfäden horizontal. Diese Konstruktionsweise trägt zur Haltbarkeit und Stabilität des Teppichs bei.
Die meisten Hereke-Teppiche in unserer Kollektion wurden vor dem Jahr 2000 hergestellt, aber sie sind alle neuwertig, unbenutzt und frisch gewaschen. Sie haben nichts mit gebrauchten antiken Teppichen zu tun, die möglicherweise sogar Abnutzungserscheinungen aufweisen.
Sie wurden als Investition in unserem Lager aufbewahrt, da ihre Produktion ständig zurückging und sie daher heute äußerst schwer zu finden wären. Und tatsächlich gelten sie heute als seltene Sammlerteppiche.